DNS ist wichtig. Ohne DNS läuft nicht im Netz. Was DNS macht und wie es funktioniert kann bei Wikipedia nachgelesen werden. Viele DNS Server, welche z.B. die Provider verteilen, sind meistens langsam…
-
-
Neue öffentliche DNS Server
Jetzt gibt es eine Alternative für die Google DNS-Server (8.8.8.8 & 8.8.4.4) von Quad9 (IBM). Ich habe die gerade mal getestet und die sind in meinem Fall sogar schneller als die von…
-
OpenVPN Client Mac: Viscosity
Da ich mit Tunnelblick unzufrieden bin, habe ich nach einem neuen OpenVPN-Client für Macosx gesucht und auch gefunden: Viscosity (Preis: 9$) Dieser Client ist zwar nicht OpenSource, aber dafür kann man Quick &…
-
Öffentliche DNS Liste
Letztens mal wieder öffentliche DNS Server gesucht, weil ich mit den Antworten vom zugewiesenen DNS-Server nicht einverstanden war. Also falls jemand welche sucht: xiala.net 77.109.148.136, 77.109.148.137, 2001:1620:2078:136::, 2001:1620:2078:137:: censurfridns.dk 91.239.100.100, 2001:67c:28a4::, 89.233.43.71,…
-
Mac OS X: Tor Netzwerk nutzen
Seit einigen Monaten bin ich fast ausschließlich mit Macs unterwegs und muss mir für bestimmte Sachen immer wieder mal meine Umgebung anpassen. So auch für meine Tor-Nutzung. Was TOR ist sollte inzwischen…
-
So wird SSLv3 deaktiviert: Apache, Nginx, Postfix, Dovecot, Chrome, Firefox & IE
Seitdem vergangenen Wochenende ist nun öffentlich bekannt geworden, dass SSLv3 eine Lücke hat und es dafür keinen Patch mehr geben wird. Daher ist man besser beraten, wenn man SSLv3 (ca. 18 Jahr…