Heute habe ich mir mal den WordPress Editor für Mac „Blogo 2“ genauer angeschaut und dann auch gleich gekauft. Blogo 2 ist ein nativer WordPress-Client für Mac und kostet derzeit noch 14€ (später 30€) im Appstore. Native WordPress-Clients gibt es nicht viele und schon gar nicht für den Mac. Mir ist eigentlich neben Blogo 2 auch nur noch MarsEdit bekannt. Die restlichen Blogger-Apps konnten mich nicht begeistern.
Bis heute habe ich fast alle Blogposts in einem Texteditor (Sublime, Notepad++, …) geschrieben und selten im Backend von WordPress. Ich weiß auch nicht wieso, aber irgendwie werde ich mit dem WordPress-Backend nicht richtig warm. Obwohl sich der WordPress-Editor in den vergangenen Jahren wirklich von Version zu Version verbessert hat.
Aber ich habe auch nicht immer Zugriff auf das WordPress-Backend und im Texteditor kann ich die Posts offline nicht optimal vorbereiten. Deswegen war ich immer auf der Suche nach einem WordPress-Client und mit Blogo 2 habe ich anscheinend gefunden was ich gesucht haben:
Blogo 2 ist auf das wesentliche reduziert und kommt nicht mit einer überladen Oberfläche daher. Mit ein paar Klicks ist das WordPress-Blog eingerichtet und man kann loslegen. Es können übrigens mehrere WordPress Instanzen hinzugefügt werden, falls jemand mehr als ein WordPress Blog benutzt.
Mit einem Klick in das linke 5-Button-Menü werden alle bisherigen Beiträge angezeigt. Rechts daneben ist alles leer und wartet darauf mit Text gefüllt zu werden. Man kann neue Posts oder Pages schreiben und bestehende bearbeiten. Die Beiträge lassen sich auch offline schreiben und später im Blog veröffentlichen. Videos und Bilder lassen sich einfach in Beiträge integrieren. Durch die vorhandenen Browser-Erweiterungen sogar noch einfacher. In Blogo 2 ist ein Bildeditor integriert, mit dem man die wichtiges Funktionen schnell und einfach erledigen kann. Eine Evernote Anbindung ist auch vorhanden, aber diese habe ich mangels Account nicht getestet. Wenn ich es richtig verstanden habe, dann kann man auf Wunsch Beitragsentwürfe bei Evernote speichern.
Blogo 2 unterstützt aktuell nur WordPress, aber eine Tumblr- und Blogger-Unterstützung soll folgen.
Fazit: Blogo 2 ist toll. Das Schrieben im Vollbild-Modus macht Spass und man kann sich auf den Text konzentrieren. Die nötigesten WordPress-Funktionen „schreiben“, „bearbeiten“ und Kommentare sichten sind vorhanden. Aber Blogo 2 hat noch ein paar Bugs und auch ein paar wichtige Funktionen (z.B. Zugriff auf die WP Mediathek, Auto-Vervollständigung von Kategorien und Tags) fehlen noch. Wenn die Bugs beseitigt und die fehlenden Funktionen nachgerüstet sind ist Blogo ein toller WordPress Client mit dem man arbeiten kann.
4 Comments
Uwe Werner
25. August 2014 at 14:22Klingt erstmal nicht schlecht und vor allem die Anbindung an Evernote verspricht für mich eine sehr interessante Erweiterung meines Workflow. Allerdings lässt mich die fehlende Anbindung an die Mediathek dann doch zögern.
Ramón Goeden
25. August 2014 at 19:21Das 5 köpfige Team wird sicherlich in den kommenden Versionen mehr Funktionen von WordPress unterstützen.
mac
5. September 2014 at 18:52Hallo Ramón,
vielen Dank für den Artikel. Ich habe Blogo 2 jetzt auch ausprobiert und bin so begeistert, dass ich es mir auch gleich gekauft habe.
Gerade wenn man(n) für mehrere Blogs schreibt, ist die Parallelität eine wirkliche Herausforderung. Aber mit Blogo wird das echt zu einem angenehmen Doing!
Vielen Dank nochmal!
Gruß
Matthias
Ramón Goeden
5. September 2014 at 20:50Nichts zu danken. Ich bin auch immer noch von Blogo 2 begeistert.