Eigentlich wollte ich letzte Nacht meinen vServer bei 1&1 neuinstallieren. Wrum? Na ja, Suse 9.3 ist wirklich mehr aktuell und wird auch nicht mehr wirklich supportet. Leider geht bei 1&1 kein update :( man kann nur alles vom vServer sichern, neuinstallieren (Image) und anschließend wieder alles einrichten. Jetzt habe ich gerade mal geschaut was ich so alles installieren kann:
Letztens gab es doch noch nicht so eine große Auswahl. Jetzt bin ich am überlegen was ich installieren werde. Suse hat auf dem vServer eigentlich gute Arbeit geleistet. Aber CentOS ist auchg nicht schlecht. Hatte ich zwar noch nie auf einem vServer, aber einige andere Server klappten problemlos. Muss ich mir wohl noch mal überlegen und die Versionen (PHP, MySQL, Apache, Kernel, etc.) vergleichen. Oder habt ihr eine Empfehlung? Zeil für mich ist es, mehr Performance aus dem Server zukitzeln und natürlich wieder up2date zu sein.
Hatte ich letztens schon auf einem anderen vServer bei 1&1 gesehen, dass kein SWAP mehr angezeigt wird. Jetzt habe ich das sogar auf meinem vServer:
Hmm, ist das jetzt gut oder nicht? ;) Eigentlich stand da bis jetzt immer was. Ein Neustart hat auch nichts gebracht.
6 Comments
Gilly
9. Mai 2008 at 11:21Debian Etch, ganz klar :D
Server
9. Mai 2008 at 23:07Ich hatte auch diese Problem mit einem vServer von 1&1 da ich dann keine unterstützung bekommen habe musste ich wechseln. Jetzt läuft wieder alles. Der Support war nicht besonders toll… Schade …
Ramón
12. Mai 2008 at 13:19@Gilly: Na ja, leider ist das nicht so einfach, denn mein Onkel (der benutzt den Server auch) brauch anscheinend die Plesk-Oberfläche. Ansonsten hätte ich Debian gerne genommen ;)
Momentan tangiere ich zu CentOS, weil ich auf einem anderen VServer bei 1&1 mit Suse 10.1 per Yast nichts installieren kann. Nur per Konsole geht das. Komisches Problem.
@Server: Das wird kein ungelöstes Problem bleiben ;)
der_flo
20. Mai 2008 at 17:12Weiß man mehr, wieso YaST bei 1&1 nicht funktioniert?
Wie installiert ihr per Konsole weitere Pakete? Per rpm? Da muss ich ja jede einzelne Abhängigkeit per Hand suchen, downloaden und installieren…
Gibts ne andere Lösung?
Ramón
20. Mai 2008 at 23:19Laut 1&1 Hotline kommt das yast nicht mit der virtuellen Umgebung klar. Mal soll es funktionieren und mal nicht. Ich hab das letztens nämlich auch probiert und hat nicht geklappt. Ich hab das dann mit „yast -i“ (rpm sollte aber auch gehen) per Konsole installiert. Das hat ohne Probleme funktioniert. Ich hab schon überlegt smart (Kurzinfo: http://www.linux-user.de/ausgabe/2006/10/073-smartpm/index.html) (neuer Paketmanager) zu installieren. Kannst es damit ja mla probieren. Ich werde wohl bei meinem vServer CentOS installieren, denn suse nervt ;)
der_flo
21. Mai 2008 at 10:00Bei mir funktioniert es mittlererweile einigermaßen mit „rug“. Trotz alledem muss ich sagen, dass das wohl eindeutig ein Problem von 1&1 ist. Es auf Parallels/SWSoft zu schieben ist ja nur eine faule Ausrede, dann brauch ich SuSE gleich nicht anbieten.
Wenn der Server nicht schon produktiv laufen würde, dann hätte ich auf Debian Etch geswitcht, das finde ich eh viel eleganter. SuSE nervt wirklich und Plesk war sowieso das erste, das ich deaktiviert habe.
Bei Host-Europe gibt es den Service, beim Umstellen des OS für eine Woche beide VPS zu betreiben, damit hat man genug Zeit, um alles gemütlich umzuziehen. 1&1 bietet so etwas wieder nicht an. Schade.
Ciao,
der Flo